profile pic for  Belvedere Pfingstberg Potsdam (@belvederepfingstberg

Belvedere Pfingstberg Potsdam (@belvederepfingstberg)

322 posts - 2.4k followers - 853 following

Potsdams schönste Aussicht, Geheimtipp und Moviestar. Hochzeiten, Feiern und der Genuss von Kunst und Kultur vereint an einem besonderen Ort.

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Damals war’s, als Pomona gelebt, die Gärten zu pflegen… Es ist der Reiz des Gegensätzlichen: Ein Still-Leben, das nicht still ist. Blüten, die schön und doch vergänglich sind. Der Wind, der durch die Bäume fährt, die Kraft und Gewalt, die Bewegung, neben der Stille und Sanftmut von Gräsern und Blättern. Es ist das stille Staunen und Schauen von Leben. Eine Schönheit, die unsere Seele berührt – ein Bewusstsein über das Leben und darüber, dass alles miteinander verbunden ist. Die aus Liebe zur Natur- und Pflanzenwelt, Blumen und Bäumen, Gräsern und Blüten, entstandenen Zeichnungen und Bilder von Martina Deerberg sind, im wahrsten Sinn des Wortes in und mit einem Augen-Blick gesehen, zufällig und doch wesentlich; Natur gezeichnet im richtigen Moment. Musikalisch wird die Vernissage von Christoph Schill begleitet. Der Flamenco-Gitarrist präsentiert Interpretationen der spanischer Klassik von Isaac Albèniz und Manuel de Falla, Flamencostücken wie Guajira, Buleria, Farruca und argentinischer Tango. Der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage am 06. September um 14 Uhr. Ausstellung vom 06. September bis 26. Oktober 2025, immer Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr, Pomonatempel Pfingstberg, Eintritt frei, Spenden erwünscht! © Martina Deerberg #kulturerben #belvederepfingstberg #Pfingstberg #ausflugstippbrandenburg #Ausstellung #Potsdamistschön #Kulturinpotsdam #unescoworldheritage #Veranstaltungstipp #Gartenanlage #potsdamsschönsteaussicht #UNESCOWelterbe #förderverein #pomonatempel #kunstinpotsdam #kunst #potsdamkunst #Vernissage #Belvederepfingstberg

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. – Khalil Gibran Seit jeher ist der Baum ein Symbol des Lebens, für Wachstum und Blühen, für Reifen und Vergehen und für die Hoffnung aufs Leben und die Auferstehung. Baumgeister und Waldfeen begegnen uns im Märchen und es werden Verbindungen mit ihnen geknüpft, die ein Leben lang halten. Märchen frei erzählt von Doris Rauschert. Gartenanlage, Eintritt frei, Spenden erwünscht! Bei schlechter Wetterlage muss die Veranstaltung entfallen. ©📷 Doris Rauschert #belvederepfingstberg #ferienprogramm #Pfingstberg #Potsdamistschön #Kulturinpotsdam #Veranstaltungstipp #ausflugstippbrandenburg #Geschichteerleben #ausflugmitkindern #Gartenanlage #kulturindernatur #Sonntagsausflug

In unserer Ausstellung "Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin" erfahren die Gäste, wie das Leben am und um den Pfingstberg herum aussah. Zeitzeug:innen berichten aus den unterschiedlichsten Epochen und geben einen Einblick in das Leben "damals". Franz Baake – Jahrgang 1931 – wohnte von 1941 bis 1951 am Pfingstberg. Mit zuletzt fünf Kindern lebte die Familie in einer geräumigen Wohnung in der Großen Weinmeisterstraße 49a. Die Kriegsjahre und der Zusammenbruch blieben Franz Baake als bewegende Zeit in Erinnerung. Durch den Verlust seiner Eltern, früh auf sich allein gestellt, schrieb er neben dem Besuch des Viktoria-Gymnasiums (heute Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium) für die Schulfunksendungen des Landessenders Potsdam. Aus politischen Gründen ging er 1951 nach Westberlin und arbeitete als Autor und Regisseur. Sein Film „Test for the West: Berlin“ erhielt den „Silberner Bären“ bei der Berlinale 1962 und die „Schlacht um Berlin“ wurde 1974 für den „Oscar“ nominiert. Wer mehr von dieser und anderen Geschichten hören möchte, kommt ins Belvedere Pfingstberg und besucht unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter pfingstberg.de. #denkmal #Pfingstberg #Geschichteerleben #belvederepfingstberg #Engagement #Geschichte #ausflugstippbrandenburg #MeinPotsdam #UNESCO #MuseenEntdecken #mueeeninpotsdam #Ausstellung #Ausflug #Tourist #historischespotsdam #kulturerben #engagement

In unserer Ausstellung "Zwischen Gartenlaube und Russenmagazin'" erfahren die Gäste, wie das Leben am und um den Pfingstberg herum aussah. Zeitzeug:innen berichten aus den unterschiedlichsten Epochen und geben einen Einblick in das Leben "damals". Gabriela Ahnert – Jahrgang 1950 – lebt mit ihrer Familie seit 1971 am Pfingstberg in der ehemaligen „NVA-Siedlung“. Die junge Familie zog damals im Winter bei hohem Schnee zum Teil zu Fuß und mit Schlitten von der Nedlitzer Straße in die neue, große Wohnung Am Hang um. Die Gegend und die Nachbarschaft fühlten sich schnell wie ein richtiges Zuhause an. Vor allem in der Hausgemeinschaft ging es sehr familiär zu. Gemeinsame Grillabende im Hof, jährliche Straßenfeste oder einfach ein Plausch auf der Bank vor dem Hauseingang stärkten das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Auch der Pfingstberg spielte eine wichtige Rolle im Leben der Familie, sei es als Ort der Erholung oder als Spielplatz für die drei Kinder. Heute ist Gabriela Ahnert ein Mitglied des Fördervereins Pfingstberg e.V. Wer mehr von dieser und anderen Geschichten hören möchte, kommt ins Belvedere Pfingstberg und besucht unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter pfingstberg.de. #denkmal #Pfingstberg #Geschichteerleben #belvederepfingstberg #Engagement #Geschichte #ausflugstippbrandenburg #MeinPotsdam #UNESCO #MuseenEntdecken #mueeeninpotsdam #Ausstellung #Ausflug #Tourist #historischespotsdam #kulturerben #engagement

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

#Werbeoffensive: Habt ihr schon unsere tollen großen Plakate in Potsdam gesehen? Wer sich noch in dieser Saison ein bisschen Urlaubsfeeling abholen möchte, kann uns bis Ende Oktober einen Besuch abstatten. Zum Beispiel unserer Mondnacht nächsten Freitag oder zur nächsten Vernissage am 6. September. Wir freuen uns auf Euch und Sie! #belvedere #potsdamistschön #potsdamerleben #pfingstberg #pfingstbergpotsdam #engagement #veranstaltungstipp #potsdam #pfingstbergbelvedere #foerderverein #plakate #werbung

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Wir begrüßen Dich liebe Interessentin und lieber Interessent zu unserer Yoga & Meditation auf dem PFINGSTBERG. Wir schauen auf ein letztes Jahr mit vielen entspannten , glücklichen und erfüllten Teilnehmern. Hier, an diesem kraftvollen Ort und vor dem Belvedere Yoga & Meditation zu erleben, ist eine heilsame Tugend für Seele, Herz, Geist und Körper. Eine Stunde kräftigende und balancierende Yoga Übungen und 30 min heilsame Klänge und eine Seelenreise erfüllen Dich. Genießen Sie in einer freudigen Gemeinschaft Ankommen.. Loslassen und Leichtigkeit… Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit und freuen uns auf unserere 3. Saison! Namaste Kathrin & Manuela Bitte meldet Euch unter meditation-yoga-potsdam @web.de oder per WhatsApp 0176 317 111 46 an! Gartenanlage Belvedere, 16 €, erm. 12 € pro Person (50% werden dem Förderverein-Pfingstberg in Potsdam e.V. gespendet), bitte eigene Yoga-Matte mitbringen. © 📷Anja Heuel #Pfingstberg #Sonntagsausflug #Gartenanlage #belvederepfingstberg #Veranstaltungstipp #UNESCOWelterbe #Engagement #potsdamsschönsteaussicht #yogaimweltkulturerbe #freiluftyoga #yogainpotsdam #yogaimpark #sportinpotsdam #entspannung #yoga #Erholung

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur des Königs Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht getaucht, und wenn der Mond sich im Wasserbecken spiegelt, drehen Fledermäuse leise ihre Runden. Wird es dunkler, werden Schlossinnenhof, Säulengänge und Arkaden stimmungsvoll illuminiert. Von den Schlosstürmen lassen sich das abendliche Potsdam, die Havelseen und der sich füllende Sternenhimmel erleben. Die Mitglieder des Förderverein Pfingstberg bieten Getränke an und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – bei angenehmer Musik ist das der perfekte Wochenausklang! Letzte Mondnacht mit Ferienspecial: „Funkeln im Dunkeln – Morsen für Kinder in der Mondnacht“ Ein unvergessliches Highlight am Ende der Ferien für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahre. Beginn 18:30 Uhr! Dauer 3 Stunden! Ein entspannter Abend für die Eltern bzw. mindestens eine Begleitperson. Wer will dabei sein? Es gibt 20 limitierte Karten, pro Kind 30 Euro. Vorverkauf ab 20. August 2025. Belvedere Pfingstberg, Eintritt: 10,00 €, ermäßigt 8,00 € (zzgl. VVK-Gebühr, Tickets ), Inhaber:innen einer Jahreskarte für das Belvedere erhalten freien Eintritt. ©SPSG/FVP 📷 Andrea Eichenberg #belvederepfingstberg #Kulturinpotsdam #Pfingstberg #UNESCOWelterbe #ausflugstippbrandenburg #förderverein #Kulturerleben #Veranstaltungstipp #denkmal #mondüberdembelvedere #Potsdamistschön #mondnächte #Geschichteerleben #MuseenEntdecken #ausflugmitkindern #potsdammitkindern #ferienprogramm

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Weder einsam „Sologitarre“, noch spartanisch „Nur Gitarre“ – „Mehr Gitarre!“, heißt das Soloprojekt des Musikers und Komponisten Matthias Ehrig. Weil weniger bekanntermaßen oft mehr ist. „Mehr Gitarre!“ ist die musikalische Essenz und Autobiographie in der Mitte seines Lebens. Alle Songs haben eine Geschichte, die das Leben schrieb und die Matthias Ehrig nun spielend erzählt. Seine musikalische Vergangenheit in Jazz-, Folk- und Popmusik-Projekten, im Tango-Quintett und Singer-Songwriter Duo erwacht auf seinen Gitarren zur Gegenwart. Auf diese Weise entsteht eine Musik, die zwar nicht wie Folklore klingt, die Ehrig jedoch gerne als seine innere Folklore bezeichnet. Gartenanlage, Eintritt frei, Spenden erwünscht! Bei schlechter Wetterlage entfällt die Veranstaltung! ©📷 Matthias Ehrig #belvederepfingstberg #förderverein #UNESCOWelterbe #Kulturinpotsdam #Pfingstberg #Veranstaltungstipp #ausflugstippbrandenburg #Konzertprogramm #Gartenanlage #kulturindernatur #Musik #Kulturerleben #Sonntagsausflug #Konzert

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Dich erwartet eine geführte Entdeckungsreise durch die wechselvolle Geschichte des Pfingstberg-Ensembles. Ein spielerischer Rundgang mit Rätselfragen, spannenden Entdeckungen und interessanten Fakten rund um den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. und seinem Traum von einem Aussichtsschloss. Weißt du zum Beispiel, was „Belvedere“ übersetzt heißt? Sei dabei und find’s heraus! Belvedere Pfingstberg, Eintritt 8€/6€ für Begleitpersonen, freier Eintritt für Ferienkinder und Kinder bis 7 Jahren © SPSG/FVP 📷 Leo Seidel #UNESCOWelterbe #belvederepfingstberg #Kulturinpotsdam #Veranstaltungstipp #ausflugstippbrandenburg #Potsdamistschön #förderverein #Ausstellung #mueeeninpotsdam #Engagement #potsdamsschönsteaussicht #Geschichteerleben #ausflugmitkindern #potsdammitkindern #sommerferien #ferienprogramm

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Akkordeonmusik der besonderen Art von Galyna Classe. Die Akkordeonistin Galyna Classe ist wieder bei uns zu Gast mit ihrem Elektro-Akkordeon. Lassen Sie sich exzellent unterhalten mit einem abwechslungsreichen Programm von internationalen Klassikern. Tauchen Sie ein in die bekannte Melodienwelt mit sanften Klängen oder stimmungsvollen Rhythmen von Tango oder Walzer, Chansons oder Musette und Unterhaltungsmusik. Gartenanlage, Eintritt frei, Spenden erwünscht! Bei schlechter Wetterlage muss die Veranstaltung entfallen. © Galyna Classe #Konzertprogramm #belvederepfingstberg #Veranstaltungstipp #Musik #Sonntagsausflug #UNESCOWelterbe #Belvederepfingstberg #Potsdamistschön #Kulturinpotsdam #Gartenanlage #ausflugstippbrandenburg #kulturindernatur #Pfingstberg #Kulturerleben #denkmal #förderverein #Potsdam

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Der Fördervereins Pfingstberg in Potsdam (FVP) e.V. bietet Ihnen als Künstler:in die Möglichkeit, im Pomonatempel auf dem Pfingstberg für jeweils ca. 6 bis 8 Wochen auszustellen. Der jährliche Ausstellungszyklus erstreckt sich jeweils von April bis Oktober, so dass in der Regel drei Wechselausstellungen umgesetzt werden können. Die jeweiligen Einzel- oder Gruppenausstellungen müssen inhaltlich mit dem Pfingstbergensemble oder seiner Baugeschichte korrespondieren. Es können sich Künstler:innen, Künstlervereinigungen und Kunstschulen aller Sparten und Ausdrucksformen der bildenden Kunst und Kulturgeschichte bewerben. Eine Übernahme von Kosten durch den Verein ist nicht möglich. Über die Auswahl der Ausstellungen entscheidet der Förderverein. Die Umsetzung der Ausstellung im Pomonatempel wird ehrenamtlich betreut, darüber hinaus bietet der Verein jeweils eine Vernissage an. Beim Verkauf von Exponaten gehen ab einer Verkaufssumme von 500 € brutto 10 Prozent als Spende an den Förderverein. Einzelheiten hierzu werden in einem Vertrag geregelt. Wenn Sie im Pomonatempel, dem Erstlingswerk vom Architekten Karl Friedrich Schinkel, mit Anerkennung der benannten Konditionen ausstellen wollen, richten Sie bitte Ihre aussagkräftige Bewerbung (inhaltlichen Konzept mit Bezug zum Ausstellungsort oder zu dem Wirken des FVP e.V., Beispielexponaten und Lebenslauf) bis zum 31. August 2025 an den Förderverein Pfingstberg e.V. zu Händen der AG Ausstellung Pomona Große Weinmeisterstraße 45a 14469 Potsdam oder per E-Mail an: eichenberg @pfingstberg.de Bitte legen Sie für eventuelle Rücksendungen der Briefunterlagen ein ausreichend frankiertes und adressiertes Rückkuvert bei. #Pfingstberg #denkmal #belvederepfingstberg #potsdamsschönsteaussicht #UNESCOWelterbe #Kulturinpotsdam #Ausstellung #förderverein #Engagement #mueeeninpotsdam #Vernissage #aufruf #bewerbung #kunst #kunstinpotsdam #potsdamkunst #pomonatempel

Belvedere Pfingstberg Potsdam - @belvederepfingstberg media

Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur des Königs Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht getaucht, und wenn der Mond sich im Wasserbecken spiegelt, drehen Fledermäuse leise ihre Runden. Wird es dunkler, werden Schlossinnenhof, Säulengänge und Arkaden stimmungsvoll illuminiert. Von den Schlosstürmen lassen sich das abendliche Potsdam, die Havelseen und der sich füllende Sternenhimmel erleben. Die Mitglieder des Förderverein Pfingstberg bieten Getränke an – bei angenehmer Musik ist das der perfekte Wochenausklang! Belvedere Pfingstberg, Eintritt: 10,00 €, ermäßigt 8,00 € (zzgl. VVK-Gebühr, Tickets ), Inhaber:innen einer Jahreskarte für das Belvedere erhalten freien Eintritt. © SPSG/FVP 📷 A. Eichenberg #potsdamsschönsteaussicht #Kulturinpotsdam #Veranstaltungstipp #Geschichteerleben #UNESCOWelterbe #Potsdamistschön #belvederepfingstberg #Pfingstberg #denkmal #unescoworldheritage #MuseenEntdecken #Förderverein #mondnacht #mondüberdembelvedere #mondnächte